15 Branchen und 45 KI-Praxisideen für Unternehmen

#KIKonkret – 15 Branchen, 45 Ideen:

Wie generative KI Arbeitswelten verändert. Praxis statt Zukunftsvisionen.

 

Die Postreihe #KIKonkret zeigt, wie generative KI heute schon in ganz unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden kann. Statt abstrakter Theorien standen praxisnahe Ideen im Mittelpunkt. Das Ergebnis: 45 konkrete Beispiele, die verdeutlichen, wie KI Arbeitsprozesse vereinfacht und neue Chancen eröffnet.

Vielfalt der Branchen

Von Pastoren bis Architekt:innen, von Landwirtschaft bis Gastronomie. Überall gibt es Szenarien, in denen KI echten Mehrwert bietet. So können Predigten kreativer werden, Bestatter einfühlsamere Texte erstellen oder Landwirte ihre Ernte präziser planen und Produkte direkter vermarkten.

Handwerk, Events und Sport

Handwerksbetriebe profitieren durch automatisierte Angebote und fotorealistische Visualisierungen. Eventmanager entwickeln mit KI schneller kreative Konzepte und Kommunikationsmaterialien. Sportvereine und Trainer setzen auf intelligente Spielanalysen und personalisierte Trainingspläne.

Bildung, Recht und Tourismus

Lehrer nutzen KI zur individuellen Aufbereitung von Lernmaterialien, während Juristen sie für Dokumentenchecks und Mandantenkommunikation einsetzen. Hotels und Reiseanbieter wiederum schaffen mit KI individuelle Reisepläne und mehrsprachige Gästebetreuung.

Kultur, Gesundheit und Verwaltung

Museen und Theater gewinnen mit KI neue Publikumsschichten. Im Gesundheitswesen hilft sie bei Dokumentation und Patienteninformationen, während Verwaltungen mit Bürgerkommunikation und Feedbackanalysen moderner und bürgernäher werden.

Gastronomie, Immobilien und Bauwesen

Restaurants entwickeln spannende Speisekarten und verbessern Prozesse. Immobilienmakler setzen auf smarte Exposés und virtuelle Besichtigungen, während Architekt:innen KI für Visualisierungen, Baupläne und Nachhaltigkeitsanalysen nutzen.

KI als Sparringspartner

Die Beispiele verdeutlichen: Generative KI ersetzt keine Empathie, Kreativität oder Fachkompetenz. Sie ist vielmehr ein digitaler Sparringspartner, der Abläufe vereinfacht und neue Perspektiven eröffnet.

Fazit

 

Generative KI kann fast alles vereinfachen, aber nicht alles ersetzen. Genau darin liegt ihre Stärke und die Chance für Unternehmen und Organisationen jeder Größe, von dieser Technologie zu profitieren.

 

Das komplette Dokument findet Ihr hier unten zum Download.

Download
#KIKonkret – 15 Branchen, 45 Ideen.
Wie generative KI Arbeitswelten verändert. Praxis statt Zukunftsvisionen.
Branchen-Posts KIKonkret.pdf
Adobe Acrobat Dokument 262.3 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0